Neven Subotic fordert: Sauberes Trinkwasser für alle
Neven Subotić wurde am 10. Dezember 1988 in Banja Luka, im damaligen Jugoslawien, geboren. Aufgrund der politischen Unruhen in der Region zog seine Familie 1990 nach Deutschland, wo sie sich in Schömberg, Baden-Württemberg, niederließ. Dort begann Subotić im Alter von sieben Jahren beim TSV Schwarzenberg mit dem Fußballspielen. 1999 emigrierte die Familie in die USA, um einer drohenden Abschiebung zu entgehen. In den Vereinigten Staaten setzte Subotić seine fußballerische Entwicklung fort und spielte für verschiedene Jugendvereine sowie die U17- und U20-Nationalmannschaften der USA.
Die große Karriere
2006 kehrte Subotić nach Deutschland zurück und begann seine Profikarriere beim 1. FSV Mainz 05. Nach einer erfolgreichen Saison wechselte er 2008 zu Borussia Dortmund, wo er bis 2018 spielte. Mit dem BVB gewann er zweimal die Deutsche Meisterschaft und einmal den DFB-Pokal. Anschließend führte ihn seine Karriere zu Vereinen wie dem 1. FC Köln, AS Saint-Étienne, 1. FC Union Berlin, Denizlispor und dem SCR Altach.
Sauberes Trinkwasser für alle
Im Jahr 2012 gründete Subotić die Neven-Subotić-Stiftung, um Menschen in Ostafrika Zugang zu sauberem Wasser, Sanitäranlagen und Hygiene zu ermöglichen. Die Stiftung konzentriert sich insbesondere auf den Bau von Trinkwasserbrunnen und Sanitäranlagen in Äthiopien, um die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Stiftung in „well:fair foundation“ umbenannt. Die Namensänderung spiegelt das erweiterte Engagement der Stiftung wider, das neben Wasserprojekten auch Bildungsinitiativen umfasst.
Seit dem Ende seiner aktiven Fußballkarriere im Jahr 2022 widmet sich Subotić verstärkt seiner Stiftung und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. In Zusammenarbeit mit der Journalistin Sonja Hartwig veröffentlichte er 2022 das Buch „Alles geben. Warum der Weg zu einer gerechteren Welt bei uns selbst anfängt“, in dem er seine persönlichen Erfahrungen und sein Engagement für eine gerechtere Welt schildert.
Du willst immer über die neusten Geschichten informiert sein? Dann folge uns!
Wohin mit dem kaputten Ball? Upcycling-Idee Für Fußballfans
Ein alter, kaputter Fußball muss nicht auf dem Müll landen. Mit etwas Kreativität und Geschick lässt er sich in ein einzigartiges Upcycling-Projekt verwandeln. In diesem Beitrag stellen wir eine clevere und nachhaltige Idee vor, die besonders Fußballfans begeistern wird.
Schritt 1: Einkaufen
Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Ball zu besorgen. Vielleicht findest du noch einen alten Ball im Keller oder in der Garage. Falls nicht, lohnt sich ein Besuch auf dem Flohmarkt, wo kaputte Bälle oft für weniger als einen Euro zu haben sind. Zusätzlich benötigst du ein scharfes Messer oder eine Schere zum Aufschneiden, Acrylfarben oder wetterfeste Sprühfarbe zum Gestalten sowie eine Pflanze mit passender Erde oder einen kleinen Blumentopf.
Schritt 2: Ball aufschneiden und wenden
Im zweiten Schritt wird der Ball vorbereitet. Schneide mit einem Cutter-Messer oder einer stabilen Schere eine Öffnung in den Ball. Nutze den Blumentopf um die Öffnung vorzuzeichnen. Falls die Außenseite des Balls stark beschädigt ist, kannst du ihn umstülpen, sodass die Innenseite nach außen zeigt.
Schritt 3: Bemalen und Topf einsetzen
Nun geht es ans kreative Gestalten: Bemale den Ball mit Acrylfarben oder besprühe ihn mit wetterfester Farbe. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt – von bunten Mustern bis hin zu schlichten Designs ist alles möglich. Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, kannst du die Pflanze einsetzen. Entweder setzt du einen kleinen Blumentopf in den Ball oder füllst ihn direkt mit Erde und pflanzt Kräuter, Blumen oder Sukkulenten ein.
Ein alter oder kaputter Ball muss nicht im Müll landen – mit ein wenig Kreativität lässt er sich in einen einzigartigen Blumentopf verwandeln.
Du willst immer über die neusten Upcycling-Projekte auf dem laufenden bleiben? Dann folge uns!

Du möchtest in der Sportwelt als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit durchstarten, dann ist der Ideenwettbewerb von ZeugWART08 genau das richtige für dich!
Gesucht werden kreative, nachhaltige und innovative Ideen, um aus alten oder scheinbar nutzlosen Materialien oder Objekten neue, praktische oder künstlerische Gegenstände zu erschaffen. Egal ob Mode, Möbel, Kunst oder Alltagsgegenstände – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Dein Preis: Wenn uns deine Idee gefällt, dann wirst du zu einem kostenfreien Workshop eingeladen und kannst deine Idee umsetzen. Wir stellen die Materialien und Werkzeuge.
Gemeinsam Ressourcen schonen, Abfall reduzieren und zeigen, wie kreativ Nachhaltigkeit sein kann. Jetzt mitmachen!
