Ein nachhaltiges Zukunftskonzept- Das gilt es zu beachten

Ein nachhaltiges Zukunftskonzept- Das gilt es zu beachten

Der Sport ist Vorbild und manchmal auch Vorreiter. Dies gilt auch für den Bereich Nachhaltigkeit. Sportvereine haben die Aufgabe, ihrem in der Regel gemeinnützigen Zweck gerecht zu werden und Verantwortung zu übernehmen.

Nelson Mandela sagte: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen auf eine Weise zu vereinen, wie es kaum etwas anderes vermag. Er spricht zu den Jugendlichen in einer Sprache, die sie verstehen. Sport kann Hoffnung schaffen, wo früher nur Verzweiflung herrschte.“ Dieses Zitat zeigt die besondere Rolle, die der Sport spielen kann.

Dabei sind die Herausforderungen vielseitig. Häufig wird die Nachhaltigkeit von drei Seiten aus betrachtet. Die drei Aspekte der Nachhaltigkeit sind ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Ökologische Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und die Erhaltung der Umwelt. Soziale Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Förderung von Gerechtigkeit und Integration. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Entwicklung von Systemen und Prozessen, die langfristig Substanz schaffen und Investitionen vermehren.

Um sich einen Überblick über die vielseitigen Herausforderungen zu verschaffen und eine Strategie zu entwickeln, kann ein Zukunftskonzept die Lösung sein. Ein Zukunftskonzept umfasst beispielsweise ein Nutzungs-, Energie- und Abfallkonzept. Zudem sollte das Thema soziales Engagement und die Digitalisierung nicht zu Kurz kommen.

Was versteht man unter einem Nutzungskonzept?

Ein Nutzungskonzept beschreibt die geplante Nutzung eines bestimmten Geländes oder Gebäudes. Darin wird geplant, wie der Raum genutzt werden soll, welche Aktivitäten dort stattfinden und wie viele Personen von einer bestimmten Aktivität profitieren können. Das Nutzungskonzept kann auch Vorgaben zur Gestaltung und Erschließung des Raumes, der notwendigen technischen Ausstattung und Infrastruktur enthalten. Mittlerweile bieten viele Vereine beispielsweise der Öffentlichkeit zugängliche Flächen.

Bei Sportstätten beschreibt das Nutzungskonzept insbesondere die geplante Nutzung des Stadions, der Sporthalle, des Kraftraums oder der Trainingsplätze und legt fest, welche Aktivitäten und Sportarten dort ausgeübt werden können. Es beschreibt auch die Anzahl der Sitzplätze, Geräte, Toiletten, Duschen und Umkleideräume sowie die Art des nötigen Equipments, der Beleuchtung und die sonstigen technischen Anforderungen für die Ausübung bestimmter Sportarten.

Das Nutzungskonzept ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Raum sicher und für die geplante Nutzung geeignet ist und den Erwartungen der Nutzer und Organisatoren entspricht. Es dient auch als Grundlage für die Planung von Umbau- und Sanierungsmaßnahmen, die Finanzierung und den Betrieb. Insbesondere die gemeinschaftliche Nutzung kann die Kosten einer Investition auf mehrere Schultern verteilen und so die Finanzierbarkeit gewährleisten.

Hier ein Beispiel für ein gelungenes Nutzungskonzept im Sport

Ein erfolgreiches Beispiel für ein Nutzungskonzept im Sport ist das Konzept der kommunalen Mehrzweckhallen. Mehrzweckhallen sind nicht nur Sportanlagen. Sie werden häufig von verschiedenen Sportmannschaften, Schulen und Gemeinden genutzt und können auch für Konzerte und Veranstaltungen verwendet werden. Das Konzept ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung, was zu einer besseren Auslastung der Einrichtungen führt, was wiederum die Kosten senkt und die Nachhaltigkeit verbessert. Also eine Win-Win-Win-Situation.

Energiekonzepte als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Die Kosten für Energie sind nicht erst seit der Explosion der Energiepreise ein wesentlicher Kostenbestandteil. Um mit diesen Herausforderungen umgehen zu können, kann ein Energiekonzept die Lösung sein. Um ein Energiekonzept für einen Sportverein zu erstellen, gibt es einige Schritte zu beachten:

  1. Zunächst sollten Sie eine Bestandsaufnahme dea aktuellen Energieverbrauchs und der Kostensituation des Vereins durchführen. Hierbei können Sie beispielsweise die Verbrauchsdaten von Strom- und Wasserzählern sowie Heizungs- und Lüftungsanlagen aufnehmen und auswerten.
  2. Anschließend sollten Sie sich mit den Möglichkeiten der Energieeinsparung und -effizienz auseinandersetzen. Hierbei kann es sich beispielsweise um den Austausch von Leuchtmitteln, die Installation von Solaranlagen oder die Optimierung der Lüftungs- und Heizungstechnik handeln.
  3. Danach sollten Sie eine Prioritätenliste erstellen und die Maßnahmen festlegen, die Sie in welcher Reihenfolge umsetzen möchten. Es empfiehlt sich dabei, zunächst die Maßnahmen mit dem größten Energieeinsparpotential und dem geringsten Aufwand umzusetzen.
  4. Erstellen Sie einen Finanzplan und suchen Sie nach Fördermöglichkeiten, um die Kosten zu reduzieren. Im Anschluss sollten Sie das Energiekonzept regelmäßig überprüfen und anpassen. So können Sie sicherstellen, dass die Energieeinsparungen auch tatsächlich erreicht und die Kosten weiterhin reduziert werden.

Es ist wichtig, sich auf die Bedürfnisse des Vereins einzustellen und nicht nur auf die Energieeinsparung zu achten. Man muss schauen, ob die Maßnahmen realisierbar sind und ob sie den Anforderungen des Vereins entsprechen.

Wie man passende Förderprogramme findet

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fördermittel für ein Energiekonzept zu finden. Erste Anlaufstelle ist die Förderdatenbank des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Aber es gibt weitere Institutionen und Quellen, die bemüht werden können:

  • Informieren Sie sich auf der Internetseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über aktuelle Förderprogramme für Energieeffizienzmaßnahmen. Hier finden Sie auch Informationen zu Antragsvoraussetzungen und -verfahren.
  • Suchen Sie nach regionalen Förderprogrammen. Viele Bundesländer und Kommunen bieten Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Verbänden ausgerichtet sind. Sprechen Sie zum Beispiel mit der regionalen Energieagentur.
  • Informieren Sie sich bei nichtstaatlichen Seiten. Auf der Website des Deutschen Caritasverbandes zum Beispiel über Fördermöglichkeiten für Vereine und gemeinnützige Organisationen.
  • Informieren Sie sich bei nichtstaatlichen Fördermittelgebern, wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
  • Prüfen Sie, ob es spezielle Förderungen für Sportvereine gibt. z.B. durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums.
  • Wenden Sie sich an die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen. Insbesondere zinsgünstige Kredite sind hier möglich
  • Sprechen Sie mit anderen Vereinen und Unternehmen, die bereits Fördermittel beantragt haben, und lassen Sie sich von diesen inspirieren.

Abfall als Schlüssel zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks

Neben dem Energiekonzept kann auch ein Abfallkonzept dazu beitragen, Kosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Es gibt viele Möglichkeiten, Abfall im Sport zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Mehrweg statt Einweg: Dies gilt insbesondere für Verpflegungsstände und Veranstaltungen. Verwenden Sie Mehrwegbecher, -geschirr und -besteck anstelle von Einweg-Plastik.
  • Recycling: Stellen Sie sicher, dass es auf dem Gelände ausreichend Recycling-Behälter gibt und dass die Besucher darauf aufmerksam gemacht werden, wie und wo sie ihren Abfall richtig entsorgen können.
  • Vermeiden von unnötigem Abfall: Vermeiden Sie die Verwendung von unnötigen Verpackungen oder Werbematerialien.
  • Umweltfreundliche Produkte: Verwenden Sie umweltfreundliche Produkte, wie z.B. biologisch abbaubare Plastiktüten oder Papiertaschentücher.
  • Nachhaltigkeit in der Verpflegung: Verwenden Sie nachhaltige Zutaten, wie z.B. Bio-Lebensmittel und bieten Sie vegetarische und vegane Optionen an.
  • Sensibilisierung und Schulung: Sensibilisieren Sie die Mitarbeiter und die Besucher für das Thema Abfallvermeidung und schulen Sie sie in richtiger Abfallentsorgung.
  • Einbeziehung von lokalen Gemeinden: Beziehen Sie die lokale Gemeinde in Ihre Bemühungen um Abfallvermeidung ein, indem Sie zum Beispiel gemeinsame Abfallentsorgungsaktionen oder Abfallrecyclingaktionen durchführen.

Auch in diesem Bereich sollte man die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Organisationen und Unternehmen um Abfallvermeidung und -recycling nicht vergessen. So kann Knowhow und Manpower gebündelt werden.

Soziales Engagement, Kernkompetenz neu lernen

In vielen Sportvereinen ist das soziale Engagement seit je her Teil der eigenen DNA. Jugendförderung, Integration und Weiteres. Nichtsdestotrotz kann man auch in diesem Bereich Neues probieren. Hier 10 Möglichkeiten sich sozial zu engagieren:

  • Jugendbetreuung und -förderung
  • Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen
  • Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher
  • Partnerschaft mit Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Unterstützung von sozialen Projekten in der Umgebung
  • Einbindung von Geflüchteten und Migranten in den Verein
  • Durchführung von Spendenaktionen
  • Mitwirkung bei Umwelt- und Naturschutzprojekten
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen zur Förderung sozialer Ziele.

Dabei kann soziales Engagement helfen, neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen, junge Menschen zu begeistern und so die langfristige Stabilität des Vereins zu fördern.

Last but not least: Digitalisierung

Für die Umsetzung eines Zukunftskonzepts gibt es verschiedene digitale Tools, die dich unterstützen können. Im Folgenden werden zwei Beispiele dargestellt.  

Eine Reward-based Crowdfunding-Plattform ermöglicht es Projekten oder Personen, Geld von vielen Menschen (der „Crowd“) zu sammeln, um ein bestimmtes Projekt oder eine Idee umzusetzen. Im Gegenzug für ihre Unterstützung erhalten die Unterstützer bestimmte Belohnungen, die im Voraus festgelegt wurden. Diese Belohnungen können eine Vielzahl von Dingen sein, z.B. ein physisches Produkt, das durch das Projekt produziert wird, ein spezielles Angebot oder sogar die Möglichkeit, an einer Veranstaltung teilzunehmen. Die Plattform selbst fungiert als Vermittler, indem sie die Projektinitiatoren mit potenziellen Unterstützern verbindet und die Zahlungen verwaltet. Einige Plattformen haben auch Tools zur Verfügung gestellt, um Projektinitiatoren bei der Schaffung und Vermarktung ihres Projekts zu unterstützen. Im Allgemeinen sind die Regeln für die Verwendung der Plattform und die Anforderungen an die Projektinitiatoren festgelegt.

Eine Mitgliederplattform für Sportvereine ist eine Art von Software, die es dem Verein ermöglicht, die Verwaltung von Mitgliedschaften und die Kommunikation mit seinen Mitgliedern zu vereinfachen. Diese kann viele Funktionen haben, um das Nutzungskonzept zu ermöglichen und zu unterstützen. Mitglieder können sich selbst anmelden, ihre Daten aktualisieren und ihre Mitgliedschaft verlängern. Sie können Kurse und Räume bzw. Plätze buchen. Ein Tool, wie ein Trainingsplansystem oder eine Mannschaftsverwaltung kann integriert werden. Mitglieder können ihre Beiträge online bezahlen und die Plattform kann automatisch erinnern und Mahnungen senden. Die Plattform ermöglicht es dem Verein, Nachrichten an seine Mitglieder zu senden und einen Kalender der kommenden Veranstaltungen und Trainingszeiten bereitzustellen. Dokumente, wie Abrechnungen können auf der Plattform hochgeladen und von Mitgliedern eingesehen werden. Eine Plattformen bietet auch die Möglichkeit Daten zu analysieren, um die Mitgliederbeteiligung und die Finanzen des Vereins besser zu verstehen. Eine Mitgliederplattform ist hilfreich, um den Verein und dessen Funktionsfähigkeit zu verbessern und kann den Mitgliedern einen guten Service bieten.

In wenigen Schritten zum Zukunftskonzept

Der Artikel hat einen Überblick über die verschiedenen Handlungsfelder gegeben. Die Vielfältigkeit der Möglichkeiten kann erst einmal erdrückend wirken. Daher schlagen wir folgende Schritte vor:

  • Potentialermittlung: Zuerst sollten Sie alle Informationen, Unterlagen und Daten zusammenstellen und sich einen Überblick verschaffen. Wie ist die Mitgliederstruktur? Wie viele Energie brauche ich? Wo entstehen Kosten? Wenn Sie möglichst viele Fragen direkt zu Beginn beantworten, erleichtert das Ihnen den folgenden Prozess der Konzepterstellung.
  • Mitgliederbeteiligung: Sie haben verschiedene Pflichten und Möglichkeiten. In vielen Fällen haben die Mitglieder das Recht, direkt über Entscheidungen abzustimmen, z.B. bei einer Mitgliederversammlung oder einer Online-Abstimmung. Eine Arbeitsgruppe kann genutzt werden, um besonders engagierte Mitglieder in den Prozess einzubeziehen. Achten Sie auf eine klare Aufgabenstellung. Eine Online-Befragung sollte auf jeden Fall Teil der Mitgliederbeteiligung sein, um allen die Möglichkeit zu geben sich niederschwellig einzubringen. Achten Sie auf Zufriedenheit und Loyalität der Mitglieder, die das Kapitals des Vereins darstellen.
  • Wesentlichkeitsanalyse: Eine Wesentlichkeitsanalyse ist ein Prozess, bei dem die wichtigsten Aspekte oder Handlungsfelder identifiziert werden. Sie kann verwendet werden, um die wichtigsten Herausforderungen oder Chancen zu identifizieren und die Menge an Optionen auf eine überschaubare Anzahl zu reduzieren.

Wenn Sie Interesse haben, mit uns über die Möglichkeit eines Zukunftskonzepts zu sprechen, freuen wir uns über die Kontaktaufnahme


Du möchtest mehr erahren? Schau gerne auf Instagram oder Linkedin auf dem Profil von Felix vorbei und erfahre mehr über Nachhaltigkeit im Sport.